Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihr Erlebnis zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Feinwaschmittel flüssig 1l mit Bio Olivenölseife
auf Olivenölbasis für Seide, Wolle und alles Feine - mit ätherischem Lavendelöl
Lieferzeit: sofort lieferbar
Artikelnummer:
0502
Anwendungsbereiche:
Für Feinwäsche, Wolle und Seide bis 40 °C; in der Waschmaschine und für die Handwäsche.
In das Waschmittelfach der Maschinen geben. Nicht das Waschmittelkonzentrat auf die trockene Wäsche spritzen. Empfindliche Stoffe könnten dadurch die Farbe verändern.
Produktdeklaration:
Olivenölseife aus kbA/biol.-dynam. Anbau 15–30%
Zuckertensid 5–15%
Seife aus Rapsöl/Sonnenblumenöl aus kbA 1–5%
Pflanzlicher Alkohol (Äthanol) 1–5%
Citrat <1%
Ätherisches Lavendelöl aus kb A <1%
Balsamische Zusätze aus kb A/Wildsammlung <1%
Wasser, gewirbelt ad 100%
Inhaltsstoffliste nach EC 648/2004:
Aqua, Potassium Soap*, Alkylpolyglucoside C8–16, Alcohol, Potassium Citrate, Perfume*(fragrance), Linalool*
*certified organically grown
Information zu den Inhaltsstoffen:
Olivenseife: Olivenöl in kontrolliert biologischer Qualität gewonnen und mit Kalilauge verseift, bildet den Hauptbestandteil des WALDE SEIFEN Feinwaschmittels. Olivenöl ist der beste Ölrohstoff für eine milde rückfettende SEIFE. Olivenöl wird in diesem Produkt zu einer SEIFE verarbeitet, die für Textilien aus Wolle und Seide hervorragende reinigende, pflegende und rückfettende Eigenschaften besitzt.
Rapsölseife/Sonnenblumenölseife: Mit Kalilauge verseiftes Pflanzenöl dient der Verstärkung der Waschkraft. Raps gehört neben Lein und Sonnenblumen zu den wenigen Ölfrüchten, die in unserem gemäßigten mitteleuropäischen Klima zur Ölgewinnung angebaut werden, ebenfalls in kontrolliert biologischer Qualität.
Das Olivenöl, Rapsöl und Sonnenblumenöl sowie das ätherische Lavendelöl kommen zu 100 % aus kontrolliert biologischem Anbau.
Alkohol: wird durch Vergären stärkehaltiger Pflanzen wie Mais und Kartoffeln gewonnen. Äthanol hilft die Seife flüssig zu halten und verbessert gleichzeitig die Fettlösekraft des Waschmittels.
Zuckertensid: Zucker, Stärke und Kokosfett sind die Rohstoffe für das verwendete Zuckertensid. Mit Hilfe des Zuckertensids entsteht ein Feinwaschmittel auf SEIFEngrundlage, das auch bei hartem Wasser leicht handhabbar ist und alle positiven Eigenschaften eines SEIFEnwaschmittels beibehält.
pH-Wert: (20 °C, 5 g / l H2O) ca. 8,5–9,5
Bei Temperaturen unter 10 °C verändert sich das Produkt und wird etwas fester und trübe, was in der Wärme, ggf. durch leichtes Schütteln, wieder verschwindet.
Ökologie
Biologischer Abbau:
SEIFE aus Pflanzenölen hat die herausragende Besonderheit, unmittelbar nach dem Gebrauch sich mit dem stets vorhandenen Kalk im Abwasser zu Kalkseife zu verbinden. Dadurch wird innerhalb weniger Stunden die oberflächenaktive Wirkung, die Wasserlebewesen angreift, neutralisiert (Primärabbau). Die Kalkseife wird dann von Mikroorganismen zu 100% zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut (Sekundärabbau). Äthanol ist mit Wasser unbegrenzt mischbar und gliedert sich innerhalb weniger Stunden wieder in den Naturkreislauf ein. Im Herstellprozess von Zuckertensiden werden aus den pflanzlichen Rohstoffen Stärke, Zucker und Fett Teile entnommen, die in ihrem natürlichen Strukturgefüge jedoch vollständig erhalten bleiben. Daher ist es für die Mikroorganismen relativ leicht, diese Tenside rasch und vollständig zu 100% abzubauen. SEIFE und Zuckertensid gelten nach OECD als leicht biologisch abbaubar.
Für Feinwäsche, Wolle und Seide bis 40 °C; in der Waschmaschine und für die Handwäsche.
In das Waschmittelfach der Maschinen geben. Nicht das Waschmittelkonzentrat auf die trockene Wäsche spritzen. Empfindliche Stoffe könnten dadurch die Farbe verändern.
Produktdeklaration:
Olivenölseife aus kbA/biol.-dynam. Anbau 15–30%
Zuckertensid 5–15%
Seife aus Rapsöl/Sonnenblumenöl aus kbA 1–5%
Pflanzlicher Alkohol (Äthanol) 1–5%
Citrat <1%
Ätherisches Lavendelöl aus kb A <1%
Balsamische Zusätze aus kb A/Wildsammlung <1%
Wasser, gewirbelt ad 100%
Inhaltsstoffliste nach EC 648/2004:
Aqua, Potassium Soap*, Alkylpolyglucoside C8–16, Alcohol, Potassium Citrate, Perfume*(fragrance), Linalool*
*certified organically grown
Information zu den Inhaltsstoffen:
Olivenseife: Olivenöl in kontrolliert biologischer Qualität gewonnen und mit Kalilauge verseift, bildet den Hauptbestandteil des WALDE SEIFEN Feinwaschmittels. Olivenöl ist der beste Ölrohstoff für eine milde rückfettende SEIFE. Olivenöl wird in diesem Produkt zu einer SEIFE verarbeitet, die für Textilien aus Wolle und Seide hervorragende reinigende, pflegende und rückfettende Eigenschaften besitzt.
Rapsölseife/Sonnenblumenölseife: Mit Kalilauge verseiftes Pflanzenöl dient der Verstärkung der Waschkraft. Raps gehört neben Lein und Sonnenblumen zu den wenigen Ölfrüchten, die in unserem gemäßigten mitteleuropäischen Klima zur Ölgewinnung angebaut werden, ebenfalls in kontrolliert biologischer Qualität.
Das Olivenöl, Rapsöl und Sonnenblumenöl sowie das ätherische Lavendelöl kommen zu 100 % aus kontrolliert biologischem Anbau.
Alkohol: wird durch Vergären stärkehaltiger Pflanzen wie Mais und Kartoffeln gewonnen. Äthanol hilft die Seife flüssig zu halten und verbessert gleichzeitig die Fettlösekraft des Waschmittels.
Zuckertensid: Zucker, Stärke und Kokosfett sind die Rohstoffe für das verwendete Zuckertensid. Mit Hilfe des Zuckertensids entsteht ein Feinwaschmittel auf SEIFEngrundlage, das auch bei hartem Wasser leicht handhabbar ist und alle positiven Eigenschaften eines SEIFEnwaschmittels beibehält.
pH-Wert: (20 °C, 5 g / l H2O) ca. 8,5–9,5
Bei Temperaturen unter 10 °C verändert sich das Produkt und wird etwas fester und trübe, was in der Wärme, ggf. durch leichtes Schütteln, wieder verschwindet.
Ökologie
Biologischer Abbau:
SEIFE aus Pflanzenölen hat die herausragende Besonderheit, unmittelbar nach dem Gebrauch sich mit dem stets vorhandenen Kalk im Abwasser zu Kalkseife zu verbinden. Dadurch wird innerhalb weniger Stunden die oberflächenaktive Wirkung, die Wasserlebewesen angreift, neutralisiert (Primärabbau). Die Kalkseife wird dann von Mikroorganismen zu 100% zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut (Sekundärabbau). Äthanol ist mit Wasser unbegrenzt mischbar und gliedert sich innerhalb weniger Stunden wieder in den Naturkreislauf ein. Im Herstellprozess von Zuckertensiden werden aus den pflanzlichen Rohstoffen Stärke, Zucker und Fett Teile entnommen, die in ihrem natürlichen Strukturgefüge jedoch vollständig erhalten bleiben. Daher ist es für die Mikroorganismen relativ leicht, diese Tenside rasch und vollständig zu 100% abzubauen. SEIFE und Zuckertensid gelten nach OECD als leicht biologisch abbaubar.