Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihr Erlebnis zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Vertrauen, Werte und Lebensgefühl
Seit mehr als 240 Jahren produziert die Familie Walde in Innsbruck hochwertige Seifenartikel aus natürlichen und naturnahen Rohstoffen. Sie ist damit die älteste Seifenfabrik Österreichs und zugleich eines der ältesten Familienunternehmen des Landes. Eine ausgezeichnete Qualität der erzeugten Ware ist seit bald acht Generationen oberste Geschäftsprämisse.
Neben erstklassigen Produkten, hochqualifizierten Mitarbeitern und innovativer Technik liegt uns vor allem der Umweltschutz am Herzen. Das beginnt bei der Auswahl unserer Rohstoffe und Zulieferer, geht über umweltorientierte Produktionsverfahren und endet beim ökologisch sinnvollen Versand.
Durch das Vertrauen, das wir uns so über die vielen Jahrzehnte erworben haben, konnten wir unsere Geschäfte auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit Erfolg weiterführen. Heute haben wir unser Warensortiment stark ausgebaut. Neben den klassischen Seifenprodukten produzieren wir auch hochwertige Kosmetik, Reinigungsmittel, Speisefette und -öle vor allem für die Gastronomie sowie handgemachte Kerzen. Auch die Lohnfertigung für Reinigungs- und Kosmetikprodukte konnten wir über die Jahre immer mehr ausbauen. Neben unserem Produktionsstandort in der Dörrstraße finden Sie uns auch in unseren drei Verkaufsstellen: dem Kerzenfachgeschäft „Tiroler Wachszieher und Lebzelter“, dem Seifengeschäft „Alte Seifenfabrik“ mit Galerie und kleinem Museum sowie in unserem Shop in der Dörrstraße

Firmenchronik
Seit mehr als 240 Jahren produziert die Familie Walde an ihrem Standort in der Innstraße 23-25 und seit dem Umzug 2005/2006 in der Dörrstraße 78 in Innsbruck. Die Walde Seifenfabrik ist die älteste Seifenfabrik und eines der ältesten Familienunternehmen Österreichs.
Jede Generation der Familie Walde setzte auf Qualität ihrer erzeugten Ware - das so erworbene Vertrauen hat sich bezahlt gemacht und half auch dabei, wirtschaftlich schwierige Zeiten im Laufe der Jahrhunderte zu überstehen.
Das Vertrauen der Kunden gegenüber der Familie Walde hat es ermöglicht, seit nunmehr 8 Generationen ihre Geschäfte mit Erfolg zu führen. Danke!

Zeittafel
1777 | Gründung der Firma Walde durch Peter Walde I.; Kauf des Hauses Innstraße 25 im Stadtteil St. Nikolaus. Produktion von Talglichtern für die Straßenbeleuchtung und Seifenproduktion |
1780 | Kauf des Hauses Innstraße 23 |
1810 | Mit Alois Walde gerät der gut eingeführte Betrieb in Schieflage |
1851 | Carl Alois Walde saniert den Betrieb und gibt ihm seinen heutigen Namen |
1910-68 | Max Walde I. und Max Walde II. führen den Betrieb durch die wirtschaftlich schweren Zeiten des 1. und 2. Weltkriegs |
1945 | Beginn der Schmierseifenproduktion aus recyceltem Altfett |
1968 | Helmut Walde saniert und modernisiert das Unternehmen mit neuen Produktionszweigen |
1972 | Die Kerzenfabrik in der Kaiserjägerstraße und das Kerzengeschäft in der Pfarrgasse von Frau Paula Reisch (Tante mütterlicherseits von Helmut Walde) wurde übernommen |
1993 | Peter Walde II. übernimmt ein Unternehmen mit einem breit gefächerten Produktportfolio. Konzentration auf eine ökologisch verträgliche Produktion. |
1995 | Ausbau der Lohnerzeugung |
2005 | Umzug der Produktion in die Dörrstraße 78 |
2010 | Start der "Tiroler Reine" Serie |
2015 | Start der Kosmetik-Serie "Traubenkern" |


Lohnerzeugung
